Bereits im 17. Jh. wurden Schäferkarren zur Nachtruhe der Wanderschäfer
genutzt. Sie gaben ihm Schutz vor Wind und Wetter und er konnte in freier
Natur neben seiner Herde übernachten. Die Karren waren jedoch noch so
klein, dass man durch ein Schlafloch hineinkrabbeln musste und sich nur
auf Knien bewegen konnte.
Ende des 19. Jh. wurden die Karren dann etwas komfortabler. Sie erhielten
Bank und Tisch sowie Lagerraum dazu. Der Schäferwagen verdeutlicht, wie
wenig Platz und Hausrat zum Leben reichen kann.
Im heutigen überladenen Alltag gibt es bei vielen Menschen wieder den
Wunsch, zumindest für eine gewisse Zeit abzuschalten, der Natur nah zu
sein und Ruhe und Einfachheit zu genießen. Wir haben diesen Trend auf-
gegriffen und den „Schäferwagen – Uckermark“ entwickelt und gebaut.
Durch die Verwendung des Naturbaustoffs Holz in unbehandelter Form
eignet sich der Schäferwagen- Uckermark hervorragend, um mit größter Naturverbundenheit zu übernachten.